Besuch bei der Feuerwehr Remscheid
Gestern waren wir mit unserer Fraktion Die Linke/echt.Remscheid zu Gast bei der Feuerwehr und haben einen spannenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und der Mobilen Retter bekommen!
Ein großes Dankeschön an die Leiterin Frau Kluge und das gesamte Team für die interessante und informative Einführung und natürlich für ihre wichtige Arbeit!
Besonders spannend war für uns die Bilanz nach einem Jahr "Mobile Retter" in Remscheid. Wir haben vor Jahren die Einführung einer Ersthelfer-App politisch iniitiert und freuen uns, dass die Mobilen Retter nun endlich in unserer Stadt aktiv sind.
Es war beeindruckend zu sehen, wie gut sich das System etabliert hat, wie es die Rettungskette stärkt und welchen Unterschied es im Ernstfall machen kann – dort, wo jede Minute zählt.
101 Einsätze bzw. Alarmierungen gab es seit der Einführung. Im Schnitt waren die Ersthelferinnen und Ersthelfer in 03:02 Min vor Ort - oft deutlich schneller als der normale Rettungsdienst.
Aber wir haben auch über einige Probleme und Herausforderungen der Feuerwehr gesprochen, beispielsweise
- platzt die Hauptwache aus allen Nähten.
- muss auch die Löscheinheit in der Innenstadt verlegt werden
- mangelt es an öffentlich zugänglichen Defibrillatoren.
- Sucht die Feuerwehr dringend Nachwuchs – Es finden sich immer weniger geeignete Auszubildende. Besonders junge Frauen sind stark unterrepräsentiert.
Deshalb wurde die Ausbildungsstruktur reformiert: Eine handwerkliche Vorbildung ist nun nicht mehr zwingend nötig – die Feuerwehr kann direkt selbst ausbilden. Ein wichtiger Schritt, um mehr junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern!
Wir werden uns auch im der kommenden Legislaturperiode für die Belange der Feuerwehr und Mobilen Retter einsetzen!
Informationen zu den mobilen Rettern findet ihr hier: https://www.mobile-retter.de/tag/remscheid/